Gesang, Flöten u. a.: Friedhelm
Schneidewind
– Impressum – Instrumente von Friedhelm Schneidewind – Startseite –
Gesang und Harfe: Daniela Osietzki alias »Erlentochter«
14.06.2021: Radiosendung im BERMUDAFUNK
Das Hörbuch »Wir sind die Bunten. Erlebnisse auf dem Mediaval-Festival« zur gleichnamigen Anthologie
Die Geschichte »Nachfolge« von Friedhelm Schneidewind wird musikalisch untermalt mit der Harfe von der ERLENTOCHTER Daniela Osietzki, ebenso die Geschichte »Der Duft der Wahrheit« von Bernhard Hennen und Robert Corvus, die Friedhelm Schneidewind einlesen durfte. Bei diesem Hörbuch ist BARDENSANG UND ZAUBERKLANG dabei, auch wenn das Duo nicht offiziell auftaucht.
Kultur im Dunkeln: Abendprogramm ·
70 Minuten Musik im Dunkeln
– mit zwei Gastmusikern: Bilder und ein Musikstück –
»An diesem Abend entführte Daniela Osietzki mit ihrer Band das Publikum mit fröhlichen Tänzen und traurigen Minneliedern in eine fantastische Welt aus Bardensang und Zauberklang ... ein bemerkenswertes und faszinierendes Konzert.«
Dieter Leder: »Eine andere Welt entdecken«, Mannheimer Morgen, 17.12.2019
Programmheft zum Runterladen (PDF · 1,3 MB · s. S. 7)
28. November 2019 · 19 Uhr · Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim · Balladenabend
»Ich komme vom Norden her«: Ein Fontane-Abend mit Musik
»Den musikalischen Teil des Abends gestaltete das Multitalent Friedhelm Schneidewind auf verschiedenen Instrumenten. Dabei kamen neben diversen Flöten auch Gemshorn, Drehleier oder Zimbeln zum Einsatz. Die Stücke waren ebenso abwechslungsreich wie die Schauplätze der Balladen.«
»Spannende Geschichten über Heimweh und Heldenmut, Mannheimer Morgen, 18.12.2019
Radiosendung im BERMUDAFUNK: 9.12.2019 Rückblick mit Ausschnitten
Die Sendung kann komplett hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 54,8 MB.
Die Sendung in geminderter Tonqualität: 60 Min., MP3: 34,3 MB.
22. September 2018 · See der Sinne
Wiesensee Hemsbach · im Literaturzelt lasen Autorinnen und Autoren der VS-Regional-Gruppe
Lesung und Musik mit Romanauszügen, Liebesballaden und phantastischen Geschichten, umrahmt von und untermalt mit Harfenmusik
Radiosendung im BERMUDAFUNK: 8.10.18: Rückblick auf Lesungen beim SEE DER SINNE am 22.9.2018 in Hemsbach
mit Ausschnitten vom Auftritt am 21. September 2018 beim Café-Garten mit Musik im Zentralen Mannheimer Lehrgarten
Die Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB
21. September 2018, 16 – 18 Uhr · Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Café-Garten mit Musik: Eine musikalische Reise ans Ende der Welt
2. September 2018: Tolkientag Hannover
1. – 5. August 2018 · LARP: Conquest of Mythodea
mit Mittelalterzelten und Wohnwagen und befreundeten Barden – Bilder
21. Mai 2018 · 10. Mittelalter Spectaculum in Philippsburg
als freie Spielleute
6. März 2018, ab 20 Uhr · Schloss-Schule Ilvesheim
Kultur im Dunkeln: Open Stage
15 Minuten Harfen- und Flötenmusik im Dunkeln
»Das Duo ›Bardensang und Zauberklang‹ führte das Publikum mit seinen Harfen- und Blockflötenklängen in eine komplett andere Welt. Das Duo bat darum, erst am Ende ihres Beitrags zu applaudieren, da zwischen den Stücken die Harfe neu eingestellt werden müsste. Gar nicht so einfach, aber dafür war der Beifall am Ende umso größer.«
Mannheimer Morgen, 10.03.2018
1. Dezember 2017, 19 Uhr · Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim · Handzettel
»Ritter, Recken, Raubgesindel« – Balladenabend von und mit Kai Rohlinger
Musikalische Gestaltung mit Gesang, Drehleier, Harfe und Gemshorn – Bilder
»Den musikalischen Teil des Abends übernahm das Duo ›Bardensang und Zauberklang‹, bestehend aus Daniela Osietzki und Friedhelm Schneidewind. Die beiden traten in mittelalterlicher Gewandung auf und beeindruckten mit einer Vielzahl von Instrumenten, darunter eine Drehleier und mehrere Arten von Harfen.
Zu hören gab es fröhliche Tänze und traurige Minnelieder, manche davon in einer Nachdichtung von Friedhelm Schneidewind, so etwa die ›Lebensballade‹ des Dichters Oswald von Wolkenstein aus dem 15. Jahrhundert.«
Mannheimer Morgen, 15.12.2017
Radiosendung im BERMUDAFUNK vom 8.1.18: Phantastisches zur dunklen Jahreszeit · Ausschnitte vom Balladenabend »Ritter, Recken, Raubgesindel«
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Montag, 6. November 2017, 20 Uhr:
Veranstaltungsreihe »Local Monday« im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) · 69115 Heidelberg
Friedhelm Schneidewind zu Tolkien und seinem Tolkien-Lexikon · musikalische Umrahmung
Bilder · Videos
»Der Traumbaum« ist zu hören am Ende der Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
»Children of Ilúvatar III – Avari Lullaby – Ainulindale« der Gruppe FAELEND (2016) – mit dem von Friedhelm Schneidewind übersetzten deutschen Text und einer von ihm verfassten vierten Strophe
Zwischenspiel im Vortrag »Der Topos des Wanderers in der Phantastik – Von Gilgamesch bis Gandalf« – WMV, 720x576 Pixel, 4:26 Min., 63,5 MB
Der Vortrag, gehalten bei den Tolkien Tagen ONLINE 2020, kann heruntergeladen werden.
komplett: wmv, 1440x1080 px, 1:24:30 Std., 2,5 GB
1. Teil: wmv, 1440x1080 px, 41:40 Min., 1,2 GB · 2. Teil: wmv, 1440x1080 px, 43:00 Min., 1,3 GB
21. September 2017 · Künstlerhaus Edenkoben
80 Jahre THE HOBBIT – ein Jubiläumsabend zu Tolkiens Werk
Ein Abend im KÜNSTLERHAUS EDENKOBEN mit dem Literaturstipendiaten Friedhelm
Schneidewind
zum 80. Jahrestag des Buches THE HOBBIT, gefeiert wurde in den Geburtstag von Bilbo und Frodo am 22. September.
mit dabei: Frank Weinreich und die Elbenmusiktruppe FAELEND
25. Juni 2017 · 69168 Wiesloch
Offenes Atelier der Künstlerin Ulrike Grimm
Bilder · Programmzettel (PDF · 0,6 MB) · Videos
9. Tolkien-Tag Niederrhein · 10./11. Juni 2017 · 47608 Geldern
Zwei Stücke aus dem Programm sind zu hören in der Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
7. Tolkien-Tag Niederrhein · 30./31. Mai 2015 · Bürgerpark Pont, 47608 Geldern
MUSIK AUS MITTELALTER UND MITTELERDE
»Ein weiteres Konzert mit Musik inspiriert von Tolkien und Mittelerde wurde von ›Bardensang und Zauberklang‹ gegeben.«
Christoph Ortmann in »Der Flammifer von Westernis«, Zeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft, Nummer 53, Düsseldorf 2015
Bilder · Programmzettel (PDF · 0,9 MB)
Moderiertes Konzert – Samstag, 8. November 2014 – Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal – D5, 68159 Mannheim
Einsatz diverser Blockflöten, von Rauschpfeife, Drehleier und Harfe
PLAKAT (JPG, 291 KB) · HANDZETTEL (JPG, 84 KB) · Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB)
Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler
Der Titel »Tiefer als der Tag gedacht ...« ist dem Gedicht »O Mensch, gib Acht!« aus »Also sprach Zarathustra« von Friedrich Nietzsche entnommen.
31. Oktober 2014: Halloween-Saunanacht
monte mare · Windener Weg 7 · 52372 Kreuzau
Moderiertes Konzert – Sonntag, 6. Juni 2014, 19.30 Uhr – THEATER IM PFALZBAU Ludwigshafen
Einsatz diverser Blockflöten, von Rauschpfeife, Drehleier und Harfe.
PLAKAT (JPG, 291 KB) · HANDZETTEL (JPG, 84 KB) · Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB)
Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler
Der Titel »Tiefer als der Tag gedacht ...« ist dem Gedicht »O Mensch, gib Acht!« aus »Also sprach Zarathustra« von Friedrich Nietzsche entnommen.
»[...] Dass diese interkulturelle Zusammenklang so hervorragend klappte, lag auch an den Musikern, die es bestens verstanden, sich in die je andere Kultur einzufühlen. Man suchte seine eigne Version anhand einer gegebenen Melodielinie und entwickelte in der Ensembleprobe dann ein Modell für das gemeinsame Zusammenspiel. [...] Archaische Klänge der Rauschpfeife und der Drehleier lieferte Friedhelm Schneidewind, für zarten Saitenklang sorgten Daniela Osietzki auf der keltischen Harfe sowie ... [...]«
Uwe Engel, Die Rheinpfalz, 08.07.2014: »Liebesglück grenzenlos«
6. Tolkien-Tag Niederrhein · 14./15. Juni 2014 · Bürgerpark Pont, 47608 Geldern
MUSIK ZU MITTELERDE
Musik inspiriert von Tolkien und Mittelerde
Programmzettel (PDF, 1 MB) · Programmzettel (JPG, 99 KB) · Bilder
Buchvorstellung mit Lesung von Friedhelm
Schneidewind, begleitet auf der Harfe von ERLENTOCHTER Daniela Osietzki:
»Musik in Mittelerde« und »Traum, Phantasie und Wirklichkeit«
11. Juni 2014, Ladenburg
Launch-Event, Stiftung Lobdengau-Museum
Musikalische Umrahmung
»Das Event wurde musikalisch vom Ensemble ›Bardensang und Zauberklang‹ mit mittelalterlicher Musik auf keltischer Harfe, Drehleier und Flöte sowie mit Gesang umrahmt.«
Mannheimer Morgen, Samstag, 14.06.2014
14. April 2014, BERMUDAFUNK
Live im Radio: »KOPF IM OHR« – RADIO-REIHE der Regio-Gruppe Rhein-Neckar des VS
Vertonte Poesie: Über die Vertonung von Gedichten – mit eigenen und selbst dargebotenen Beispielen
Die komplette Sendung inkl. der Musik kann hier heruntergeladen werden (MP3 – 58:15 Min. – mittlere Qualität 39,9 MB – hohe Qualität 79,8 MB).
– Das Pochen bzw. Bassgeräusch, das manchmal im Hintergrund zu vernehmen ist, kommt von einem Heavy-Metal-Konzert, das an dem Abend in der Feuerwache stattfand und auch im Studio zu hören war. –
2. März 2014, 8. Buchmesse Neckarsteinach: Kleine Buchmesse im Neckartal
früher im BERMUDAFUNK gesendet
E-Mail: musik@bardenklang.de
Zur Startseite von Friedhelm Schneidewind |
Zum Impressum mit Datenschutzerklärung von Friedhelm Schneidewind |